Gesundheit spüren


Elemente V2

Osteopathie,
die sich zeit nimmt.

Für Sie als Mensch & Ihre Gesundheit.
Ich begleite Sie auf dem Weg zum Wohlbefinden.

„Gesundheit ist ein Zustand völligen psychischen, physischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Sich des bestmöglichen Gesundheitszustandes zu erfreuen ist ein Grundrecht jedes Menschen, ohne Unterschied der Rasse, der Religion, der politischen Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung.“

(Gesundheitsdefinition der WHO und Basis meiner Arbeit)

„Das erstaunlichste Werkzeug sind doch die zehn Finger.“

Diese alte Weisheit birgt in sich auch die Kernphilosophie von Osteopathie. Meine Hände sind mein Werkzeug, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Gesundheit bestmöglich wiederherzustellen. Auf dem Weg zum Wohlbefinden durch Aktivierung, Verbesserung und Stärkung der Selbstheilungsprozesse Ihres Körpers begleite ich Sie gemäß meines bewährten ganzheitlichen Behandlungs-Ansatzes: Nicht einzelne Teilbereiche oder Symptome, sondern der gesamte Körper im Kontext mit Umwelt und Verhalten stehen im Fokus. Ich nutze vernetztes Wissen, um Ursachen zu erforschen und damit eine durchgängige, nachhaltige Veränderung zu erreichen. Eines hat dabei immer Priorität: Ich erfasse Sie als Mensch, nicht „nur“ als Patient*in.

Eine schulmedizinisch Abklärung ist die Basis jeder osteopathischen Behandlung.

Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre Bedürfnisse.

Osteopathie und Wohlfühlen gehen bei mir Hand in Hand. Ich möchten Ihnen vermitteln, dass Sie bei mir rundum gut aufgehoben sind und sich entspannen können. Dass Sie mich als Vertrauenspartner sehen, mit dem Sie über all Ihre gesundheitlichen Beschwerden sprechen können. Ich nehme mir gerne Zeit für Sie, erkläre Ihnen meine Vorgehensweise und setze mich mit Ihnen als Mensch, mit Ihren individuellen Bedürfnissen, auseinander. Ich weiss: Auch oder gerade ein medizinisches Umfeld muss Geborgenheit bieten und damit die Basis für eine funktionierende Behandlung schaffen.

Praxis

Behandlungskosten

  • Erstbehandlung ca. 60 min. € 100,-
  • Folgebehandlung ca. 45 min. € 80,-
  • Babys & Kleinkinder ca. 30 min. € 50,-
Element links V2

Wichtige Informationen zu Ihrer Behandlung bei mir in der Ordination:

Die Kosten sind privat zu tragen, da osteopathische Behandlungen in Österreich (noch) nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen zählen. Wenn Sie über eine entsprechende Zusatzversicherung verfügen, werden die Behandlungskosten jedoch – je nach Vertrag – ganz oder teilweise von der Versicherung übernommen. Sie erhalten von mir eine entsprechende Honorarnote, die Sie zwecks Rückerstattung der Behandlungskosten bei Ihrer Zusatzversicherung einreichen können.

Über mich.

Thomas Sorger, BSc, D.O.

Ausbildung

  • Osteopathie Ausbildung am COE Ismaning
  • Ausbildung zum Lehrer für Osteopathie am COE Ismaning
  • regelmäßiger privater Anatomieunterricht und mehrere Sezierkurse bei Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Anderhuber (✝) und Univ.-Prof. Dr. Andreas Weiglein (✝),
    Institut für Anatomie Medizinische Universität Graz
  • Diplôme d´Ostéopathe D.O. COE Paris
    (staatliche Berufsanerkennung in Frankreich)
  • BSc Osteopathische Medizin DIU Dresden
  • Diplom für DSP®

Lehrtätigkeiten

  • 2004 – 2006 Assistenz-Lehrer am COE
  • 2006 – 2009 Lehrer am COE
  • 2009 – 2023 Senior-Lehrer am Holistéa –

    Europäisches Kolleg für Osteopathie Ismaning:
    Theorie und Praxis der Osteopathie und Anatomie

  • seit 2023 Lehrer und fachlich osteopathische Beratung an der Osteopathieschule Deutschland / Standort München:

    Theorie und Praxis der Osteopathie und Anatomie

  • Ausbildung von Osteopathie-Lehrer*innen
  • Betreuung der Student*innen in der Lehrklinik,

    d.h. Unterstützung und Supervision bei der Behandlung von Patient*innen

Elemente V2

Osteopathie = Ganzheitlich.

Das bewährte OSTEA®-Konzept zur Beseitigung von Funktionsstörungen & Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

Was ist Osteopathie? Und vor allem: Was kann sie für mich tun?“

Wichtige erste Fragen, die ich Ihnen gerne beantworten möchten: Osteopathie ist eine manuelle Körpertherapie, die es bereits seit über 150 Jahren in verschiedensten Ausprägungen gibt. Ich habe in meiner über 20-jährigen Laufbahn meine individuellen, ganzheitlichen Behandlungstechniken, die auf dem OSTEA®-Konzept der anerkannten französischen Osteopathie-Schule Holistéa nach Dr. Jean-Pierre Guillaume beruhen, verfeinert und weiter geschult. Im Mittelpunkt der Behandlung stehen meine erfahrenen Hände. Sie hören hin, erfühlen Probleme, erfahren Verborgenes, üben sorgfältigen Druck und Zug aus, entwringen beeinträchtigte Gewebestrukturen – alles, um Spannung aus beeinträchtigten Regionen im Körper zu nehmen und „Knoten“ zu lösen. Für fühlbar befreites Gewebe, das atmet und Sie wieder in ein gesundheitliches Gleichgewicht bringt.

So funktioniert das
OSTEA®-Konzept:

Schritt für Schritt zum Behandlungserfolg.

Was führt Sie zu mir? Was möchten Sie erreichen?
In diesem ersten Schritt lernen wir uns gegenseitig kennen und erarbeiten Ihre individuellen Therapieziele.

Die Basis jeder osteopathischen Behandlung ist eine vorausgegangene schulmedizinische Abklärung. Darauf aufbauend erstelle ich durch ein ausführliches Gespräch und verschiedene Tests einen spezifisch osteopathischen Befund. Ich forsche auch nach Ausschlusskriterien, d.h. nach den klinischen Zeichen, die eine andere Behandlung notwendig machen oder deren ausschließlich osteopathische Behandlung nicht vertretbar ist.

Im Mittelpunkt steht ein strukturiertes Vorgehen:

 
Im Rahmen einer manuellen Untersuchung des gesamten Körpers gehe ich auf die Suche nach den beeinträchtigten / eingeschränkten Körperbereichen bzw. –zonen und erstelle ein inneres 3D-Bild. Sämtliche Erkenntnisse werden genau dokumentiert und am Ende dieser Untersuchung zu einem klaren Behandlungsplan zusammengefasst.

Je nach Beschwerdebild können mehrere Sitzungen nötig sein, um bei Ihnen einen spürbaren Besserungseffekt zu erzielen. Durch Retests und auch Gespräche überprüfe ich laufend den Fortschritt im Genesungsprozess bzw. ob die Beschwerden sich tatsächlich bessern.

Mein Ziel ist, Ihre Beschwerden zu lindern und wieder einen optimalen Gesundheitszustand herzustellen. Gleichzeitig werden Ihre Selbstheilungskräfte aktiviert – damit Ihr Körper mich in Zukunft nicht mehr „braucht“, sondern selbst wieder belastungsfähiger und stressresistenter wird.

Die Osteopathie gibt nicht vor systemische, degenerative, genetische Erkrankungen, Infektionskrankheiten oder akute Verletzungen / frische Traumen heilen zu können. Sie ist aber doch in der Lage, auf deren Folgeerscheinungen, insbesondere Schmerzen, durch Lösung der Spannungen angrenzender Strukturen einzuwirken. In diesem Fall kann die Osteopathie zwar nicht als ursächliche Therapie eingesetzt werden, aber als effektive begleitende Behandlung.

Nicht nur Symptome bekämpfen.

Sondern auf Ursachensuche gehen und die Basis für Veränderung schaffen.
Mein Konzept von effizienter Osteopathie steht im Dienste des Menschen und hat alleine dadurch einen Anspruch auf Ganzheitlichkeit: Alle Systeme im menschlichen Körper interagieren miteinander – aber auch mit der Außenwelt. Kommt es in diesem vielschichtigen Beziehungsgeflecht zu einem Ungleichgewicht, muss entsprechend auch das ganze System Mensch im Sinne einer eingehenden Ursachensuche erfasst werden. Mir geht es nicht darum, Ihre Symptome isoliert zu bekämpfen, sondern tiefer gehend zu deren tatsächlichen Auslösern vorzudringen. Ich beziehe schul- und komplementärmedizinische Erkenntnisse genauso mit ein wie Ihre Geschichte, um meine durchgängige Behandlung genau dort anzusetzen, wo sie den gesamten Gesundheitszustand verbessert. Eine große Rolle spielt dabei immer die nachhaltige Stärkung der Selbstheilungsprozesse – damit Ihr Körper sich zukünftig auch wieder „selbst helfen“ kann.

Menschen durchgängig auf dem Weg zum Wohlbefinden begleiten. In jedem Alter und in jedem Gesundheitszustand.

Osteopathie nimmt den Menschen als Gesamtes wahr. Jeden Menschen gleichermaßen, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand, Senior*innen genauso wie ein Baby. Meine jahrelange Erfahrung befähigt mich dazu, die Behandlung immer exakt auf den jeweiligen Menschen und seinen individuelle Bedürfnisse abzustimmen.

Element links V2

SOMATO-PSYCHISCHE DEPROGRAM­MIERUNG (DSP®)

Unterstützung bei der Bewältigung körperlicher und psychischer Belastungssituationen.

Die beständige Weiterentwicklung meiner Methodik und die Erweiterung meines Wissens ist mir sehr wichtig, um meine Patient*innen noch ganzheitlicher zu betreuen. Als besonders effektive Bereicherung meines Behandlungskonzeptes hat sich in den letzten Jahren DSP® (Déprogrammation Somato Psychique) erwiesen. Dieses Modell ist bereits in den 80er Jahren auf Basis schulmedizinischer Untersuchungen und modernster Neurowissenschaften entstanden und wurde vom Arzt und Osteopathen Dr. Jean-Pierre Guillaume gezielt zu einer Behandlungsform entwickelt, welche Körpertherapie für die Begleitung psychosomatischer Beschwerden nutzt und damit eine Verbesserung von Wohlbefinden und Lebensgefühl schafft. In ihren Anfängen wurde DSP® vor allem zur Angst- und Stressbewältigung bei internationalen Spitzensportlern*innen eingesetzt, bevor die wertvollen Erkenntnisse der Methode auch auf die Behandlung weiterer Beschwerdebilder unterschiedlichster Patient*innen übertragen wurden.

So funktioniert DSP®:

Schritt für Schritt zum Behandlungserfolg.

In einem ersten Schritt ermittle ich Ihre Bedürfnisse und erarbeite Ihre Therapieziele.

Das oberste Ziel meines detaillierten persönlichen Anamnesegesprächs ist die Erstellung Ihrer so genannten „Lebenslinie“. Diese dokumentiert alle körperlichen und psychoemotionalen Erlebnisse, die Sie und Ihr Leben bisher geprägt haben. Von Sitzung zu Sitzung wird diese Lebenslinie immer weiter bearbeitet und ergänzt.

In Folge kommt meine Expertise in der Osteopathie zum Einsatz: Ich gehe Ihren Beschwerden mittels meinem OSTEA®-Konzept auf den Grund, um genau abzutesten, ob DSP® die optimale Behandlung für Sie ist, oder doch die Osteopathie.

Hat sich DSP® als geeignete Methode herauskristallisiert, beginne ich die Behandlung mit einer gezielten Fragetechnik, während derer sich meine Hände auf Ihrem Kopf befinden. Im Rahmen des dabei entstehenden inneren Dialoges werden verschiedenste Hirnregionen angeregt und ich kann Spannungsmuster aufspüren, die es in Folge zu lösen gilt. Ich gehe dabei vom großen Ganzen ins Detail, finde mich in Sie und Ihre Beschwerden hinein.

Für den inneren Dialog arbeite ich mit zwei verschiedenen Techniken:

  • Sie visualisieren etwas und beschreiben die jeweilige Szene (Was Sie spüren, sehen etc.).
  • Sie erhalten konkrete Aufgaben, die Sie in Ihrer Fantasie lösen müssen.

Es ist nicht mein Ziel, zu interpretieren oder Emotionen hervorzurufen. Ganz im Gegenteil: Je unemotionaler der Prozess abläuft, desto effektiver.

Am Ende jeder Sitzung führe ich eine kurze Nachuntersuchung der hauptsächlichen Körperbeschwerden durch, um den Behandlungserfolg zu dokumentieren.

Die Anzahl der benötigten Sitzungen ist sehr individuell. Wichtigstes Ziel stellt die völlige Auflösung Ihrer Beschwerden und die Wiederherstellung Ihres Wohlbefindens dar. Zusätzlich erzählen meine Patient*innen immer wieder, dass sich auch die Beziehungen zu ihrem Umfeld geändert haben und sie sich einer ganz neuen inneren Stärke und Ruhe bewusst werden.

Positive Effekte.

Sie können sich DSP® von der Behandlungsweise ähnlich wie klassische Osteopathie vorstellen, nur beschäftige ich mich ausschließlich mit dem Kopf. Auch bei DSP® arbeite ich mit meinen Händen als „entwringendes, entspannendes“ Instrument und erfassen Sie, Ihre Beschwerden und auch Ihre Geschichte ganzheitlich. Besonders letztere, Ihre detaillierte Lebenslinie, spielt bei DSP® eine große Rolle, um Behandlungserfolge zu erzielen. DSP® ist eine von der Osteopathie prinzipiell abgetrennte, eigene Therapie. Entsprechend meines ganzheitlichen Ansatzes verbinde ich aber die Vorteile beider Methoden zu einer effektiven Behandlungsform, die je nach Ihren individuellen Beschwerden entsprechend zum Einsatz kommt.

Ob Osteopathie oder DSP®:

Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, Ihre Gesundheit mit Körpertherapie wiederherzustellen und nachhaltig zu sichern.

Weitere Informationen rund um das Thema Osteopathie finden Sie hier:​

Österreichische Gesellschaft für Osteopathie: oego.org / Osteopathie Schule Deutschland: osteopathie-schule.de / Holistéa – Collège Ostéopathique Européen: osteo-coe.fr